Start ins selbstständige Leben
wohnprojekt.bellevue
Einrichtungsadresse: Müllerstraße 6, 80469 München
Postadresse: Limmatstraße 3, 81476 München
fon 089 51 07 53 20, fax 089 24 20 44 72
wohnprojekt.bellevue@hpkj-ev.de
wohnprojekt.limmat
Einrichtungs- und Postadresse: Limmatstraße 3, 81476 München
fon 089 51 07 53 20, fax 089 51 07 19 42
wohnprojekt.limmat@hpkj-ev.de
wohnprojekt.home
Einrichtungs- und Postadresse: Pilgersheimer Straße 42, 81543 München
fon 089 978936430, fax 089 9 78 93 64 33
wohnprojekt.home@hpkj-ev.de
-
00Aufnahmealter von/bis
-
0Plätze

In unseren sozialpädagogisch betreuten Wohnprojekten begleiten wir junge Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 27 Jahren auf ihrem Weg zu einer selbstständigen Lebensführung.
Ziel unserer Arbeit ist die berufliche Integration sowie die Förderung in allen Aspekten des Lebens. Unterstützt von unserem pädagogischen Team strukturieren die jungen Erwachsenen ihren Alltag weitgehend eigenständig und übernehmen Verantwortung für dabei anfallende Aufgaben. Gemeinsam mit ihnen entwerfen wir Perspektiven für die persönliche Zukunft sowie für die berufliche Laufbahn und stehen ihnen bei deren Umsetzung zur Seite.
Unser Angebot umfasst unterschiedliche Wohnformen an verschiedenen Standorten: von Appartments für jeweils eine Person, eingebettet in ein genossenschaftliches Wohnhaus, bis zu urbanen 4er-WGs mit Gemeinschaftsräumlichkeiten.
- Verselbstständigung und Vorbereitung für ein Leben ohne Betreuung
- Selbstständige Lebensführung, eigenständige Strukturierung von Alltag und Arbeit
- Förderung der Selbstverantwortung und Persönlichkeitsentwicklung
- Förderung von Schule, Ausbildung und Beruf
- Psychische Stabilisierung und Entlastung
- Hilfe zur aktuellen Lebensbewältigung
- Begleitung und Beförderung der gesellschaftlichen Integration
- §13.3 SGB VIII
- Sozialpädagogisch begleitetes Wohnen
- Schulische und berufliche Unterstützung
- Unterstützung bei der gesellschaftlichen Integration und persönlichen Entwicklung
- Gewährleistung eines Schutzraumes
- Anschlussmaßnahme an eine sozialpädagogische Teilbetreuung
- Vorbereitung auf ein Leben nach der Jugendhilfe