Der Name ist Programm
Einrichtung all-in-one:
Inklusive Förderangebote der Jugendhilfe in Schulen
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Arbeitsumfang:
Teilzeit (20 Stunden/Woche), unbefristete Festanstellung
Arbeitsmodell:
ohne Nacht- und Wochenenddienst
Arbeitsort:
Herrnstraße 21, 80539 München
Kontakt und Bewerbung: jakob.kersten@hpkj-ev.de (Einrichtungsleitung)
Start: ab 01.09.2025
Wir betreuen Kinder und Jugendlichen individuell abgestimmt direkt in der Schule. Der Name ist Programm: „all in one“ steht für den Anspruch, dass Kinder mit diagnostiziertem Förderbedarf alle Hilfen ambulant und inklusiv an diesem zentralen Ort ihres Lebens erhalten.
So können wir sie dabei unterstützen bestehende Herausforderungen an Ort und Stelle zu bearbeiten, Schwierigkeiten zu meistern, neue Erfahrungen zu machen und weitere Schritte in der persönlichen Entwicklung zu gehen.
Wir begleiten die Kinder dabei sich in eine Gruppe einzufügen und Konflikte konstruktiv zu lösen. Mit intensiver Elternarbeit wirken wir auch im familiären Umfeld und arbeiten daran die Familie (wieder) gesprächsfähig zu machen und die Erziehungskompetenz der Eltern zu stärken.
Als Psychologischer Fachdienst begleiten Sie unser Team in der Fallarbeit und entwickeln Sie die fachliche Praxis mit uns weiter.
- Fallarbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern auch in Form von (Klein)gruppenangeboten
- Enge Zusammenarbeit mit Psychiater*innen, Therapeut*innen, Kliniken und diversen Fachstellen
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der fachlichen Praxis der Einrichtung
- Unterstützung des Teams
- Psychoedukation
- Therapeutische Gruppenrunden
- Intensivpädagogische Maßnahmen
- Einschlägige psychologische oder heilpädagogische Berufsausbildung
- Lust auf Flexibilität, Eigenverantwortung, Kreativität und Humor
- Freude an intensiven Begegnungen
- Ein sicherer Arbeitsplatz
- Gute Bezahlung mit Tarifbindung TVÖD E13
- Ein innovativer Träger mit guter interner Vernetzung und starkem Teamgeist
- Großraumzulage München
- Jahressonderzahlung
- Jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- Beihilfe zur Krankenversicherung
- 300 Euro Gesundheitsbudget
- 300 Euro Fortbildungsbudget
- Monatlicher Fahrkostenzuschuss für ÖPNV (IsarCardJob)
- Fahrradleasing
- Betriebliche Altersvorsorge durch arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung
- 30 Tage Urlaub
- 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr
- Faschingsdienstag (halber Tag), 24.12. und 31.12. gelten als Feiertage
- Kostenfreie, interne Fach-Fortbildungen
- Zuschuss für externe Fach-Fortbildungen
- Regelmäßige Supervision (14-tägig), ggf. Coaching
- Regelmäßige Teamsitzungen
Chancengleichheit für alle unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Einschränkungen ist für uns selbstverständlich.